Yuri

My Nakiri goes chop chop chop!

Yuri

Mehrwertsteuerfreie Leistungen, zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 150 CHF

Lieferzeit 3 - 5 Werktage

Produktinformationen

"Chop chop chop" fasst dieses Messer hervorragend zusammen! Nakiri, was auf japanische so viel Blattfräser bedeutet, sind fürs Hacken und Schneiden von Gemüse, Kohl und Kräutern spezialisiert.

Die Klinge ist aus einem harten C100 Stahl. (Kohlenstoffstahl) Ein toller Stahl, mit super Schärfe und langer Schneidhaltigkeit, der sich hervorragend für Messer, die mit einem Druckschnitt geführt werden, eignet!

Für den Griff habe ich ein Nuss-Holz Stück (stabilisiert) gewählt.  Die Griffform selber nennt man Hakkaku, was achteckig bedeutet. Ich mag diese Griffform wirklich sehr. Denn durch diese Form kann ich diagonal sowie waagrechte Schnitte besser vollziehen, da ich mich an der Griffform orientieren kann. Neben dem ist diese Form sehr bequem und passt in jede Hand. 

Größe oder Maße

Created with Sketch.

Klingenlänge: 136 mm (Spitze bis Ferse)
166 mm (Spitze bis Griffanfang)

Klingenstärke: 1 mm (1 cm von Spitz) 2 mm (mitte) 3,7 mm (Ende)

Klingenhöhe: 50 mm

Grifflänge: 125 mm (reines Griffmaterial) 

Griffstärke: 18,5 - 22 mm

Gewicht: 191 g

Produktdetails

Created with Sketch.

Messer: Nakiri

Anwendungsbereich: Userfrindly, Küche allgemein, weiches Schnittgut

Klinge:  Monostahl 63 HRC (UCI Prüfung) , leicht konvex, Schmiedehaut

Stahl: C100 / 1.1274 / 1095

Grifftechnik: Steckerl

Griffmaterial: Zwinge aus 3 mm Neusilber (matt finish) , 0,6 mm G10 schwarz, Nuss-Holz (stabilisiert)

Besonderheiten

Created with Sketch.

Da es sich hier um ein Einzelstück handelt, erhalten Sie exakt das abgebildete Messer.

Pflegehinweis: Da dieses Messer aus Werkzeug-Kohlenstoffstahl besteht, empfehle ich Ihnen dieses Messer immer nach Gebrauch von Hand (nicht in die Waschmaschine!) zu reinigen und einzuölen, da sich sonst Rost bilden könnte. Ich empfehle Ihnen Ballistol. Ballistol finden Sie auch in meinem Shop. Falls Sie kein Ballistol zur Hand haben, können Sie auch ein anderes Öl nehmen. Achten Sie darauf das es ein Lebensmittelechtes Öl ist. Speiseöle werden schnell ranzig. Die Klinge beeinträchtigt es zwar nicht, aber vom hygienischen Aspekt her ist es dennoch nicht das Ideale.

Warum überhaupt Werkzeug-Kohlenstoffstahl?
Unter "Die Werkstoffe" finden Sie eine Erläuterung diesbezüglich.


Alle meine Messer verstoßen NICHT gegen das Waffengesetz (WG) und sind somit legal erwerbbar. Dennoch gibt es einen Punkt, den Sie beachten müssen: 

 Art. 28a96 Missbräuchliches Tragen gefährlicher Gegenstände


Das Tragen gefährlicher Gegenstände an öffentlich zugänglichen Orten und das Mitführen solcher Gegenstände in Fahrzeugen ist verboten, wenn:

a. 

nicht glaubhaft gemacht werden kann, dass dies durch die bestimmungs­gemässe Verwendung oder Wartung der Gegenstände gerechtfertigt ist; und

b. 

der Eindruck erweckt wird, dass die Gegenstände missbräuchlich eingesetzt werden sollen, insbesondere um damit Personen einzuschüchtern, zu bedro­hen oder zu verletzen.